Während da draußen ein paar Schneeflocken rieseln (die ersten in diesem Winter!) fasse ich mal die letzten zwei Gartentage zusammen und sehne mich nach dem schönen Wetter, das wir die letzten Tage hatten *hachz*.
Am Freitag habe ich die Leiter mal wieder aus dem Schuppen geholt und ein ein paar Hornveilchen in die Hängetöpfe gepflanzt. Ich habe die Kräutertöpfe nun doch gestapelt, dafür sind diese 3er Töpfe ja eigentlich auch gedacht, und einen weiteren mit bunten Hornveilchen bepflanzt.
Nun haben wir wirklich richtig viel Farbe auf der Terrasse, da bekomme ich immer gleich gute Laune, wenn ich rausgucke!
Während ich noch am pflanzen war, kam mein Gewächshaus Hochbeet an. Das musste dann natürlich gleich ausgepackt und zusammengebaut werden!
Während ich noch am pflanzen war, kam mein Gewächshaus Hochbeet an. Das musste dann natürlich gleich ausgepackt und zusammengebaut werden!
Wie ich ja schon schrieb, passt es von der Größe perfekt in meine Ecke :)
Gestern habe ich dann das schöne Wetter genutzt, um den Deckel meines Frühbeetes noch einmal überzustreichen. Der sah jetzt im Vergleich zum restlichen Frühbeet total ausgeblichen aus. Also wieder alles geschliffen, abgeklebt und gepinselt. Nun sieht es wieder richtig chic aus.
Anschließend habe ich das Gewächshaus Hochbeet gefüllt. Den Kopfsalat hatte ich ja am Dienstag bei Jawoll gefunden. Da ich in den Hochbeeten keinen Platz für Salat habe, kam der nun erstmal in den Balkonkasten. Außerdem habe ich noch einmal Petersilie gesät und die vier Töpfe aus dem Frühbeet ins "Gewächshaus" gestellt. Die hohen Blümchen (Sonnenblumen und Trichterwinden) können dann später ins Frühbeet, da haben sie mehr Höhe zur Verfügung.
Und so stehen der Pflanztisch und die Hochbeete jetzt. Wenn irgendwann mal das ganze Holz rechts von meiner gepflasterten Fläche verschwindet, dann darf der Pflanztisch natürlich auch wieder an seinen eigentlichen Platz zurück! Aber bis dahin wird noch viel Zeit vergehen, also steht solange halt alles in einer Reihe. Und jaaa, ich überlege, ob ich das Gewächshaus Hochbeet auch passend streichen soll... aber jetzt habe ich erstmal genug vom Streichen. Den Schuppen habe ich auf April verschoben *hihi*.
Apropos streichen... wir saßen gestern kurz auf der Terrasse als ich Sven fragte, wie der Terrassentisch eigentlich ausgezogen aussieht. Ich weiß dass darin noch Erweiterungsplatten verborgen sind. Als wir den Tisch ausziehen wollten, ließ sich die eine Seite gar nicht mehr bewegen und dann brach auch noch ein Teil ab! Also streichen werden wir den Tisch sicherlich nicht mehr!
Da muss ich jetzt mal überlegen, was für Terrassenmöbel ich mir wünsche, denn wir werden uns jetzt mal neue kaufen müssen. Die Stühle mochte ich z. B. auch noch nie so wirklich.
Da muss ich jetzt mal überlegen, was für Terrassenmöbel ich mir wünsche, denn wir werden uns jetzt mal neue kaufen müssen. Die Stühle mochte ich z. B. auch noch nie so wirklich.
Ja und dann ging es noch an die "Mauerblümchen". Bis auf zwei Hornveilchen habe ich dort den Rest verteilt. Jetzt haben wir auch ganz viel Farbe im Mauerbeet. Die letzten zwei Hornveilchen - ein gelbes - habe ich in den Eck-Sichtschutzkasten - und ein lilafarbenes - in einen Topf für den Pflanztisch gesetzt. Nun sind sie alle verteilt und ich brauche auch erstmal keine neuen Blümchen mehr :).
