Montag, 30. Dezember 2019

Das war's schon wieder...

... Weihnachten 2019 ist vorbei und auch das Jahr neigt sich rasant dem Ende entgegen! Wenn mich jemand fragt, ob es ein gutes oder ein schlechtes Jahr war, kann ich sagen, dass es ein normales Jahr war. Mal sehen, was 2020 uns bringt!

Lasst das Jahr gemütlich ausklingen und rutscht gut rüber
in ein glückliches und vor allem gesundes neues Jahr.


Vor Weihnachten hatte ich bei bzw. von Trixi ein Rezept für Rumkugeln gefunden und hmmm, ich liebe ja Rumkugeln! Also mussten wir das natürlich ausprobieren, das sind ja auch tolle kleine Geschenke. Am 23.12. haben wir die Masse aus Callebaut (Milchschoki) sowie Lindt (zartbitter) Kuvertüre angerührt.

Als wir schon alles in der Auflaufform hatten, schmeckte es allerdings noch nicht "rummig" genug, also haben wir schnell noch etwas mehr Rum untergerührt. Das hat zum Glück gut funktioniert.

Heiligabend haben wir dann fleißig kleine Rummis geformt. Das war ja etwas für mich, wo ich es doch so ekelig finde, wenn ich klebriges oder fettiges Zeug an den Händen habe *ähhh*. Aber da musste ich dann durch!

Da ich nicht erwartet hatte, dass wir so viele Rumkugeln herausbekommen würden, hatte ich zu wenig Schokostreusel gekauft... aber wir hatten glücklicherweise noch Vollmilchstreusel da!

Und letztendlich fand ich die mit den Vollmilchstreuseln sogar noch besser! Das hätte ich nicht erwartet. Ich dachte die wären viel zu süß, aber nöö. Total lecker!

Wir haben die Rummis dann unter den Nachbarn und in der Familie verteilt. Okay, einige sind natürlich auch hier vertilgt worden *gg*.

Wenn auch ihr Rumkugel Fans seid, dann solltet ihr das Rezept wirklich mal ausprobieren. Wir machen bestimmt irgendwann nochmal welche und dann nur mit Vollmilchstreuseln ;).

Dienstag, 24. Dezember 2019

Fröhliche Weihnachten

Ich wünsche euch ein wunderschönes Weihnachtsfest
im Kreise eurer Lieben. Genießt die schönen Stunden
und macht es euch gemütlich ♥.

Sonntag, 22. Dezember 2019

Weihnachtsdeko 2019

Bevor Heiligabend ist, möchte ich euch doch eeeendlich mal meine diesjährige Weihnachtsdeko zeigen. Irgendwie war dieses Jahr der Wurm drin. Seit wir Elsie den unechten Weihnachtsbaum haben, stellen wir den Baum ja am 1. Advent auf. Ich war jedoch an diesem Tag mit meinen Mädels zum Weihnachtsstempeln verabredet und hatte davor einiges vorzubereiten, so dass meine Zeitplanung durcheinander geriet. Aber ich habe die Tage danach dekoriert und seitdem ist es hier ganz gemütlich weihnachtlich.

Zum Schlitten hat sich dieses Jahr auch der Blumentopf, den ich zu Halloween nach vorn gestellt hatte, gesellt. Da die Baby Boos noch gut aussahen, habe ich sie einfach in die Weihnachtsdeko integriert. Ich finde es passt!

Im Dunkeln auf jeden Fall sehr stimmungsvoll.

Nachdem wir mit der Außendeko bisher immer (!) Pech hatten, habe ich es dieses Jahr einfach gewagt und uns eine kleine "Rentierherde" gekauft. Wer nicht wagt, der nicht gewinnt! Passend dazu haben wir also noch einen Mehrfachverteiler für außen und eine Safe Box besorgt, damit keine Steckerverbindungen nass werden. Nun ja, die Renis kamen, leuchteten wunderschön, aber nach nicht mal einer Woche hatten wir in kürzester Zeit zwei Mal Sicherungsausfall und das linke Rentier funktionierte gar nicht mehr *kreisch*. Gestern dann saßen wir wieder im Dunkeln und beim zweiten Rentier leuchtet der Rücken nicht mehr. Ich kann das wirklich nicht fassen, es ist ein Fluch! Ich kaufe NIE MEHR Außenweihnachtsdeko *schmoll*.

(An der Steckdose kann es auch nicht liegen, dieses Mal sind es nämlich dicke Kabel. Da wir Trottel ja vorn am Haus keine Außensteckdose haben und diese Kabel nicht mal eben durch die Haustür passen, mussten wir ein laaanges Kabel von der Terrasse nach vorn legen... Bei uns soll das wohl einfach nicht sein mit der Leuchtdeko im Garten oder wir müssen einfach mal 100,00 Euro für die Deko ausgeben... aber dann geht die nachher bestimmt auch wieder kaputt?! Ach manno!)

Mit der Innenleuchtdeko habe ich schon mehr Glück. Diese süße Rentier-Lichterkette kam in diesem Jahr neu dazu. Die gefiel mir letztes Jahr schon so gut, aber da war sie immer ausverkauft. Dieses Jahr hatte ich Glück!

Die Sterne am Spiegel leuchten jetzt schon seit Einzug hier bei uns - immer in den dunklen Monaten.

Einmal zur Haustür umgedreht. Die Hängedeko an der Haustür habe ich aus verschiedenen alten Dekoelementen selbst zusammen gesetzt. Für die Sterne rechts brauche ich noch einen Gardinenhaken, die fallen so immer ab *hmpf*. Aber schön aussehen tun sie da!

Der Dekokamin ist hier ja jedes Jahr ein Hingucker. Der Leuchtkranz vom Möbelschweden kam dieses Jahr dazu. Der hat eine Timer-Funktion, das ist natürlich klasse!

Unser Deko-Schema in diesem Jahr ist rot/weiß. Hier ist die Küchenfensterbank zu sehen. Die Lichterbögen stehen im Wohnzimmer (2), in der Küche, im Hauswirtschaftsraum und im Gästezimmer.

Mal ein Blick vom Flur ins Wohnzimmer (wo ich extra das Licht angemacht habe, damit ihr auch etwas erkennen könnt *hihi*).

Unser "Leuchttablett" ist dieses Jahr auch passend rot/weiß dekoriert. Leider hat die Lichterkette jetzt einen Wackelkontakt - soooo schade!

Ab und an leuchtet sie aber noch so hübsch :)

Ebenfalls auf dem Esstisch steht mein selbst gemachter Kranz mit einem süßen Schneemann in der Mitte. Auch wenn der Kranz evtl. herbstlich/weihnachtlich wirkt, ich lasse den jetzt das ganze Jahr hier stehen.

Unsere Elsie hat sich im Vergleich zum letzten Jahr kaum verändert. In diesem Jahr kamen noch ein paar neue Pilz-Kugeln und karierte Herzchen dazu. Ich mag die roten Kugeln mit den weißen Tupfen so gern, da passen die Pilze natürlich perfekt dazu.

Auch diese Schneeflocken Lichterketten, die bei uns irgendwann die üblichen Weihnachtsbaumlichter ersetzt haben, haben wir schon ewig. Solange sie funktionieren bleiben sie auch, denn die passen so schön zu den weißen Kugeln.

Der 4er Sterne Teelichthalter ist unser Adventskranz-Ersatz. Hihi, jetzt könnt ihr mal sehen wann ich die Bilder geknipst habe ;) Die süßen Schneeflocken Filzuntersetzer habe ich dieses Jahr neu dazu gekauft. Vorher hatten wir nur die Sternchen (unten im zu sehen Tisch). Das Adventsgesteck hat meine Mum uns mitgebracht. Das passt natürlich auch sehr gut dazu. 

Und die "Lichtertüte" aus Keramik habe ich dieses Jahr gekauft, die fand ich sooo toll.

In die Richtung ist im Wohnzimmer nicht viel rote Deko zu entdecken - aber hey, die Möwen haben immerhin wieder ihre Weihnachtsmützen auf.

Aber es ist ja auch ohne viel rot gemütlich *find*.

Nochmal schnell rüber ins Arbeitszimmer gelaufen. Hier dekoriere ich immer noch oben längs auf den Regalen/Schränken, da wir hier ja viel Zeit verbringen.

Die lange Fensterbank bietet sich natürlich auch bestens für Deko an.

Hier haben wir auch einen kleinen Tannenbaum stehen.

Und abends ist es hier natürlich auch ganz gemütlich :)

Ich hoffe ihr habt es euch auch weihnachtlich gemütlich gemacht (wenn ihr das denn mögt), seid soweit durch mit euren Weihnachtsvorbereitungen und genießt die schöne Zeit. Ich muss morgen nochmal einen halben Tag arbeiten, aber dann habe bis Ende der Woche frei.

Donnerstag, 31. Oktober 2019

Happy Halloween ^°°^

Ich wünsche euch allen eine schaurig schöne Gruselnacht ^°°^

Bei uns ist es auch gruselig, denn seit heute ist die Heizung ausgefallen. Natürlich dann, wenn es nachts bitterkalt wird *grummel*. Zum Glück haben wir soviel Holz, nun darf der Ofen ordentlich bollern. Nur das Wasser wird dadurch leider nicht warm *brrr*. "Lustiger" Halloweenstreich... hoffentlich hat die Heizungsfirma morgen keinen Brückentag, sonst wird das am langen Wochenende echt nicht witzig.

Nun aber genug geklagt, dem hier geht es viel schlechter als uns. Und der muss bei diesen Temperaturen im Vorgarten "schlafen" :P

Der hier leistet ihm draußen Gesellschaft *hihi*. Die sehen irgendwie beide nicht so glücklich aus.

Die Hexe hat es sich wieder an unserer Garderobe gemütlich gemacht. Sie hat sich vor den Ofen gesetzt, da hat sie es schön warm ^°°^. Besser als draußen herumzugeistern.

Bei uns leuchten die Spinnen heute lila.

Ihhh und was sitzt da bitte im Dekokamin?

Hehe, diese Idee haben wir dieses Jahr im Netz entdeckt. Da stand jedoch nicht dabei, dass man besser Küchenrollen nehmen sollte und diese in der Länge zurechtschneidet. Oder meine "Leuchtstäbe" sind zu lang? Unsere "Monster" haben jedenfalls bunte Ohren *haha*. Ansonsten ist die Idee auf jeden Fall total klasse!

Die Geister leuchten wieder in der Küche.

 
Heute Morgen habe ich schnell noch die Grabsteine und das Grablicht dazu gestellt. Den "lustigen Kerl" hatte ich schon gestern Abend im Garten platziert. Die Kinder heute fanden's gut!

Die Deko vor der Haustür habe ich für Halloween nicht groß abgewandelt. Ein Boo kam nach unten, dafür der Butternut Kürbis dazu.

Den haben wir heute Morgen schnell geschnitzt. Die Idee haben wir auch im Netz gefunden und die mussten wir einfach nachmachen! Die "Fingernägel" haben wir von meiner Schwiegermutter bekommen, die habe ich schnell spitz zugeschnitten und tja, ich finde sie als Zähne echt cool! Die Schokoaugen bekam ich geschenkt, schnell mit Heißkleber fixiert - perfekt.

Haha, die Möhre in der Treat-Dose war für das weiße Pony, welches immer mit um die Häuser zieht. Auch dieses Jahr war es wieder unter den 3 Gruppen, die geklingelt haben, und die Möhre wurde gleich aufgefuttert. Soo niedlich! Und die Kids natürlich auch!

Montag, 28. Oktober 2019

Holz geschafft - Winterruhe im Garten

Vorletzten Samstag haben wir noch das letzte Holz gespalten oder soll ich besser sagen Sven? Eigentlich bin ich ja eine sehr geduldige Person und mache, was ich mir vornehme, aber an dem Samstag war ich schon zu Beginn vom Geräusch des Holzspalters genervt und nachdem mir der Holzstapel immer wieder zur Seite gerutscht ist und ich ihn zur linken Seite hin auch nicht wirklich befestigt bekam, war es wohl vorbei mit meiner Geduld. So musste Sven leider das Holz allein zu Ende weiter spalten/stapeln und ich habe mich lieber um den Garten gekümmert. Muss ja auch einer machen!

Das neue Holzlager kann man durch den Sichtschutz dahinten links erspähen. Ein riesiger Haufen! Ich habe u. a. die linke Seite vom Terrassensichtschutz von den Trichterwinden befreit und zwei kleine "Tannen" in den nun leeren Kasten gepflanzt.

Unsere Minzbar habe ich in den Winterschlaf geschickt. Ähm ja, ich habe einen der höheren Pflanzkübel für die Herbstdeko entwendet und die Minze musste in einen der Plastiktöpfe umziehen.

Den Rattankübel brauchte ich für "vor der Haustür". Hier sieht man den Unterschied zwischen meinem eigenen Boo (gelb/links) und dem gekauften Boo (weiß/rechts) sehr deutlich. Ich habe aber jetzt erfahren, dass die Boos gelb werden, wenn sie viel Sonne abbekommen. Okay, das haben sie bei mir ja definitiv. Der andere kleine Boo aus meinem Kübel liegt rechts im Rattankübel als Deko.

Ich habe die Hochbeete "ausgemistet"...

Hochbeet I (mit Katzenpupsstop)

Hochbeet II (mit Katzenpupsstop)

Keine Sonnis mehr im Blumenbeet.

Wenn der Garten in die Winterruhe geht, sieht alles so kahl aus.

Hey, warte! Die Aldi-Stauden blühen immer noch schön bunt, auch Ende Oktober noch! Ich hätte beim Kauf im August ja nicht gedacht, dass sie dieses Jahr überhaupt schon blühen würden.

Auch die Malven und der Sonnenhut von meiner Mum sind noch mit von der Partie.

Blick über die Hochbeete

Unsere Eiche

Die drei Flieder-Ableger habe ich gestern lieber unter die überdachte Terrasse gestellt, da bekommen sie den Frost hoffentlich nicht so arg ab. Der schwarzäugigen Susanne habe ich innerlich schon lebewohl gesagt.

Lebewohl habe ich gestern auch der ehemaligen Holzlagerecke gesagt. Immerhin ist es ja jetzt abends nur noch dunkel, wenn man nach Hause kommt. Und so haben wir hier gestern noch ein bisschen umgegraben. Da sollen ja die Flieder-Ableger eingepflanzt werden.

Mal sehen, wann die Fläche fertig ist. Ich muss ja eigentlich nicht extra erwähnen, dass wir wieder jede Menge Bauschutt ausgegraben haben?! *hmpf*

Während ich noch allein am Graben war, hatte wohl einer der Ochsen Mitleid mit mir - wahrscheinlich habe ich zu laut geflucht, weil ich entweder eine Wurzel oder Bauschutt unter dem Spaten hatte *haha* - und kam an den Zaun. Danach hat er mich bestimmt eine Viertelstunde lang angemuht. Da kommt man sich schon doof vor, aber ich habe es einfach als Anfeuerung gesehen und mich mit ihm unterhalten :P

Langsam wird es also ein Beet vor der Mauer ;). Die Steine für die Einfassung haben wir auch schon da, das ist jedoch ein Projekt für das kommende Jahr. Ich wäre einfach nur froh, wenn ich die Pflanzen noch vor dem Winter in den Boden bekäme.

Mal sehen, was uns für 2020 wieder alles in den Sinn kommt. Jetzt geht der Garten erstmal langsam in Winterschlaf.